Dein Warenkorb ist gerade leer!
Jet-Mikrodosierventil PDos X1
Das perfecdos PDos X1 ist ein innovatives, pneumatisch angetriebenes Jet-Mikrodosierventil, das aus jahrelanger Erfahrung in der automatisierten Mikrodosierung für verschiedene Märkte entstanden ist.
Die patentierte Aktuatortechnologie erhöht die Reaktionsgeschwindigkeit des Stößeltriebs in der Schließphase. Durch die optimierte Bewegungscharakteristik des Stößels werden kürzere Gesamtöffnungszeiten erreicht und höhere Kräfte erzeugt. Das Ergebnis sind äußerst feine, präzise und wiederholgenaue Dosierergebnisse – siehe typische Dosieranwendungen und Materialien.
Die Leistungsfähigkeit des PDos X1 bezogen auf die Einzeltropfendosierung, liegt damit auf dem Niveau von Piezo-elektrisch-angetriebenen Systemen.
Die kopfseitig angebrachte Einstellschraube mit Skala begrenzt den Hub der Stößelbewegung und damit die Stößelgeschwindigkeit. Bei Bedarf kann -genau dosiert- eine Nachjustage erfolgen, um z.B. auf Chargenschwankungen im Material Einfluss zu nehmen. Die Skalenteilung ist dafür optimiert, und die Beschriftung wurde so positioniert, dass die Indikatorstriche unabhängig von der Einbaulage gut sichtbar sind.
Die fluidführenden Bauteile können unabhängig vom Aktuator in 90°-Schritten ausgerichtet werden. In der Standardkonfiguration ist der Düsenbereich von drei Seiten mit einem Abstand von 10 mm zur äußeren Gehäusekontur zugänglich, was eine einfache Integration auch bei beengten Platzverhältnissen ermöglicht.
Fluidkörper (Fluidik) und Heizung sind so gestaltet, dass das Substrat mit der Düse außergewöhnlich gut zugänglich ist und sich eine gute Sichtbarkeit für den Bediener ergibt. Gleichzeitig wird ein optimaler Wärmeübergang bis tief in den Düsenbereich gewährleistet. Das Heizelement ist als unabhängiges, separates Modul ausgeführt. Bei Wartungsarbeiten kommt die Heizung nicht mit dem zu dosierenden Fluid oder Reinigungsmitteln in Kontakt.
Die Schlüsselweiten aller relevanten Schraubverbindungen sind dabei einheitlich ausgeführt.
High-End-Dosierlösung
Das Jet-Mikrodosierventil PDos X1 kann entweder als eigenständige Einheit mit numerischer Steuerung oder als schlüsselfertige High-End-Lösung geliefert werden. Letztere lässt sich nahtlos in unsere automatisierten Standard-Dosierplattformen integrieren, einschließlich: MRC500, TR300 und OEM-Konfigurationen.
Prozessvalidierung – Maßgeschneiderter Service
Wir setzen auf das Fachwissen unserer hochqualifizierten Spezialisten, um eine umfassende Prozessvalidierung in unserem hochmodernen Testlabor durchzuführen.
Das Ziel unseres Testprogramms ist es, die Machbarkeit des gewünschten Prozesses zu überprüfen und eine maßgeschneiderte Prozessgarantie zu bieten. Dieser Ansatz ermöglicht es unseren Kunden, eine fundierte Konzeptvalidierung durchzuführen, bevor sie in eine Produktionsanlage investieren.
Vorteile
- Innovative, patentierte Aktuatortechnologie für feinste, hochpräzise Dosierergebnisse bis zu einem Durchmesser von 200-250μm
- Skalenkopf für hochgenaue, reproduzierbare Dosierergebnisse
- Verbesserte Prozesskontrolle durch optimierte Zugänglichkeit und direkte Sicht zurDüse
- Keine Stillstandszeiten dank geschlossener Ruhestellung (NC)
- Schnelle und einfache Wartung dank eines berührungslosen Prozesses und einer minimalen Bauteilkonstruktion
Merkmale
- Elektropneumatisch angetriebenes Jet-Mikrodosierventil mit Düse und Stößel
- Integrierte Luftkanäle ermöglichen ein kompaktes und robustes Design
- Sperrbarrer Skalenkopf mit kalibrierbarer Skala für prozesssichere Einstellung
- Vollständig vom Aktuator getrennter Fluidpfad
- Großer Fluidbereich 0,5 bis 500.000mPas
- Dosierfrequenz bis zu 300Hz im Dauerbetrieb

Optionen
- Fluid-Düsen-Heizung
- Große Auswahl an Düsen und Stößeln
- Fluidpfad in metallfreier Ausführung
- Zuführung aus Kartuschen oder Schläuchen
Innerhalb der Roboterplattformen:
- TR300, MRC500, OEM300 oder OEM500
- Beobachtungskamera
- Optisches Nachzentrierungssystem
- Optische Qualitätskontrolle
- Anwesenheitserkennung der Teile
- Bauteilhöhensensor
- Füllstandskontrolle
- Reinigungseinheit
- Märkte
- Anwendungsbeispiele
- Mitgelieferte Ausrüstungen
- Spezifikationen
- Downloads
- Kontaktieren Sie uns
Automobilindustrie
Der entscheidende Vorteil der Dosierlösungen von mta liegt in ihrer außergewöhnlichen Vielseitigkeit. Angetrieben von den hocheffizienten Jetventilen von perfecdos, liefern diese Systeme eine große Anzahl extrem kleiner und präziser Punkte in bemerkenswerter Geschwindigkeit. Das macht sie ideal für Anwendungen, die sowohl einen hohen Durchsatz als auch außergewöhnliche Präzision erfordern.
Elektronik
Unsere hochautomatisierten Dosiersysteme garantieren präzise und wiederholbare Prozessergebnisse, auch bei hohem Teiledurchsatz. Materialien wie silbergefüllte Kleber, Lötpaste, Primer oder Silikone können in extrem kleinen Volumina mit Frequenzen bis zu 300 Hz dosiert werden.
Medizinaltechnik
Anspruchsvolle Materialien wie Cyanacrylate können mit außergewöhnlicher Stabilität in einem vollautomatischen Prozess dosiert werden. Keine ungeplanten Stillstandszeiten oder Unterbrechungen durch Verstopfung – nur gleichbleibend präzise Cyanacrylatpunkte.
Energie/Wasserindustrie
Kleine Punkte aus leitfähigem Material, sei es für Wärme oder Strom, helfen, die Produktion von Sensoren und anderen elektronischen Bauteilen zu automatisieren. Selbst Metallpasten für Leistungsmodule können mit großer Stabilität und Zuverlässigkeit dosiert werden.
Verteidigung/Luft-und Raumfahrt
Anaerobe Materialien und Silikone für Dichtungsanwendungen oder leitfähiger Silberkleber für die Elektronik sorgen präzise aufgetragen auch in diesen sensiblen Bereichen für Robustheit und Zuverlässigkeit.
Uhrenindustrie
Extrem kleine Öl-, Fett- oder Klebetropfen können mit höchster Präzision in Bezug auf Volumen, Formfaktor und Positionierung aufgetragen werden. Durch die Kombination von High-End-Dosiertechnologie mit präziser Positionierung werden hervorragende Ergebnisse erzielt.
Industrielle Anwendungen
In der Großserienfertigung garantieren unsere hochautomatisierten Dosiersysteme präzise und wiederholbare Prozessergebnisse, auch bei hohem Teiledurchsatz.
Typische Dosieranwendungen:
- Punkt- und Raupenjetting
- Abdecken und Beschichten vonLacken
- Conformal Coating
- Schmieren und Befetten
Typische Dosiermedien:
- Kleb- und Dichtstoffe, z.B. Silikon, MS-Polymer, Polyurethan, Methylmethacrylat
- Klebstoffe, z.B. Anaerobklebstoff, Epoxydharz, Cyanoacrylate, UV-Acrylat
- Lösungsmittelhaltige Medien, z.B. Grundierungen, Lacke
- Fett und Öl
- Elektrisch leitfähige Klebstoffe (Silberleitkleber)
- Metallgefüllte Pasten, z.B. Silberpasten
N.B. Die Verträglichkeit des Materials wird in unserem Testlabor validiert.
Das Mikro-Dosierstrahlventil PDos X1 ist standardmäßig gut ausgestattet:
- Aktor mit integrierten pneumatischen und elektrischen Anschlüssen
- Stößel
- Düse
- Fluid-Anschluss
- Abdichtungssystem
Optionen
- Düsenheizung
- Große Auswahl an Düsen und Stößeln
- Metallfreie Ausführung
- Zuführung aus Kartuschen oder Schläuchen
Optionen innerhalb der mta-Plattformen:
- TR300, MRC500, OEM300 oder OEM500
- Beobachtungskamera
- Nachzentrierungskamera für Roboter
- Optische Qualitätskontrolle
- Anwesenheitserkennung der Teile
- Höhenmesstaster für Teile
- Füllstandserkennung – Tank oder Kartusche
- Vakuum- und Lösungsmittelreinigungseinheiten
- Antrieb elektropneumatisch
- Ruhestellung geschlossen (NC)
- Betriebsspannung 24 VDC
- Impulslänge ab 1.9 ms
- Dosierfrequenz bis zu 300 Hz
- Betriebsdruck 4-8 bar (55-115 PSI)
- Dosiervolumen ab 1 nL /Tropfen-Ø: ab 0.25 mm)
- Viskosität 0.5 – 500,000 mPas
- Dosiergenauigkeit > 98%
- Lebensdauer > 100 Mio. Schaltzyklen
- Materialdruck maximal 100 bar (1450 PSI)
- Materialanschluss G1/8 Innengewinde
- Heiztemperatur bis 100°C
- Abmessungen (B x L x H) 20 x 53 x 126 mm
- Gewicht 330 g (wie Abb.)
Märkte
Automobilindustrie
Der entscheidende Vorteil der Dosierlösungen von mta liegt in ihrer außergewöhnlichen Vielseitigkeit. Angetrieben von den hocheffizienten Jetventilen von perfecdos, liefern diese Systeme eine große Anzahl extrem kleiner und präziser Punkte in bemerkenswerter Geschwindigkeit. Das macht sie ideal für Anwendungen, die sowohl einen hohen Durchsatz als auch außergewöhnliche Präzision erfordern.
Elektronik
Unsere hochautomatisierten Dosiersysteme garantieren präzise und wiederholbare Prozessergebnisse, auch bei hohem Teiledurchsatz. Materialien wie silbergefüllte Kleber, Lötpaste, Primer oder Silikone können in extrem kleinen Volumina mit Frequenzen bis zu 300 Hz dosiert werden.
Medizinaltechnik
Anspruchsvolle Materialien wie Cyanacrylate können mit außergewöhnlicher Stabilität in einem vollautomatischen Prozess dosiert werden. Keine ungeplanten Stillstandszeiten oder Unterbrechungen durch Verstopfung – nur gleichbleibend präzise Cyanacrylatpunkte.
Energie/Wasserindustrie
Kleine Punkte aus leitfähigem Material, sei es für Wärme oder Strom, helfen, die Produktion von Sensoren und anderen elektronischen Bauteilen zu automatisieren. Selbst Metallpasten für Leistungsmodule können mit großer Stabilität und Zuverlässigkeit dosiert werden.
Verteidigung/Luft-und Raumfahrt
Anaerobe Materialien und Silikone für Dichtungsanwendungen oder leitfähiger Silberkleber für die Elektronik sorgen präzise aufgetragen auch in diesen sensiblen Bereichen für Robustheit und Zuverlässigkeit.
Uhrenindustrie
Extrem kleine Öl-, Fett- oder Klebetropfen können mit höchster Präzision in Bezug auf Volumen, Formfaktor und Positionierung aufgetragen werden. Durch die Kombination von High-End-Dosiertechnologie mit präziser Positionierung werden hervorragende Ergebnisse erzielt.
Industrielle Anwendungen
In der Großserienfertigung garantieren unsere hochautomatisierten Dosiersysteme präzise und wiederholbare Prozessergebnisse, auch bei hohem Teiledurchsatz.
Anwendungsbeispiele
Typische Dosieranwendungen:
- Punkt- und Raupenjetting
- Abdecken und Beschichten vonLacken
- Conformal Coating
- Schmieren und Befetten
Typische Dosiermedien:
- Kleb- und Dichtstoffe, z.B. Silikon, MS-Polymer, Polyurethan, Methylmethacrylat
- Klebstoffe, z.B. Anaerobklebstoff, Epoxydharz, Cyanoacrylate, UV-Acrylat
- Lösungsmittelhaltige Medien, z.B. Grundierungen, Lacke
- Fett und Öl
- Elektrisch leitfähige Klebstoffe (Silberleitkleber)
- Metallgefüllte Pasten, z.B. Silberpasten
N.B. Die Verträglichkeit des Materials wird in unserem Testlabor validiert.
Mitgelieferte Ausrüstungen
Das Mikro-Dosierstrahlventil PDos X1 ist standardmäßig gut ausgestattet:
- Aktor mit integrierten pneumatischen und elektrischen Anschlüssen
- Stößel
- Düse
- Fluid-Anschluss
- Abdichtungssystem
Optionen
- Düsenheizung
- Große Auswahl an Düsen und Stößeln
- Metallfreie Ausführung
- Zuführung aus Kartuschen oder Schläuchen
Optionen innerhalb der mta-Plattformen:
- TR300, MRC500, OEM300 oder OEM500
- Beobachtungskamera
- Nachzentrierungskamera für Roboter
- Optische Qualitätskontrolle
- Anwesenheitserkennung der Teile
- Höhenmesstaster für Teile
- Füllstandserkennung – Tank oder Kartusche
- Vakuum- und Lösungsmittelreinigungseinheiten
Spezifikationen
- Antrieb elektropneumatisch
- Ruhestellung geschlossen (NC)
- Betriebsspannung 24 VDC
- Impulslänge ab 1.9 ms
- Dosierfrequenz bis zu 300 Hz
- Betriebsdruck 4-8 bar (55-115 PSI)
- Dosiervolumen ab 1 nL /Tropfen-Ø: ab 0.25 mm)
- Viskosität 0.5 – 500,000 mPas
- Dosiergenauigkeit > 98%
- Lebensdauer > 100 Mio. Schaltzyklen
- Materialdruck maximal 100 bar (1450 PSI)
- Materialanschluss G1/8 Innengewinde
- Heiztemperatur bis 100°C
- Abmessungen (B x L x H) 20 x 53 x 126 mm
- Gewicht 330 g (wie Abb.)