mta robotics ag

Profil

mta robotics AG hat seinen Hauptsitz in Gals, Schweiz, und verfügt über mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von hochpräzisen Produktionsanlagen für verschiedene Industriebereiche. Dazu gehören die Bereiche Automobil, Elektronik, Medizinaltechnik, Energie/Wasser, Verteidigung/Luft- und Raumfahrt, Uhrenindustrie und industrielle Anwendungen.


Dank unseren hoch qualifizierten Mitarbeitenden sind wir Prozessspezialist im Löten und Dosieren.


Unter der Marke mta® vertreiben wir weltweit selektive Lötmaschinen und volumetrische Dosiermaschinen.

Das Ergebnis ist eine umfassende Produktpalette, die von Komponenten, einfachen manuellen Systemen und halbautomatischen Tischrobotern bis hin zu vollautomatischen, schlüsselfertigen Produktionszellen reicht.

Unsere Lötmaschinen verbessern Qualität, Konsistenz und Durchsatz im Vergleich zum Handlöten. Wir bieten verschiedene Löttechnologien wie Kolben, Induktion, Mikroflamme oder Laser, je nach Anwendung.

Ob für eine, zwei oder mehrere Komponenten, mit niedriger bis hoher Viskosität und gefüllten Materialien, unsere Dosiermaschinen erreichen eine perfekte Wiederholbarkeit von Mikrovolumen. Sie unterstützen eine Vielzahl von Prozessen wie Kleben, Dichten, Vergießen, Conformal Coating, Fetten, Dam & Fill und Globtop.

Abgestimmt auf die jeweiligen Anwendungen und Prozesse sind unsere Maschinen mit dem entsprechenden Dispenser ausgestattet. Diese Dosiergeräte basieren auf verschiedenen Technologien, darunter die Exzenterschneckenpumpe, die Kolben-Zylinder-Pumpe, das Jetventil oder die Kartusche.

mta robotics hat drei Filialen in Deutschland, Italien und den USA. Außerdem haben wir ein Vertriebsbüro in Mexiko und mehrere Vertretungen auf der ganzen Welt.

Weitere Informationen über die Kultur, die Infrastruktur und die Geschichte von mta robotics finden Sie unten.

Die Topographie des Geländes, auf dem unser Gebäude konstruiert wurde, ermöglichte die Entwicklung der Idee einer grossen Überdachung, die sich harmonisch und unauffällig in die bestehende Umgebung einbettet. Die Büros profitieren von der Panoramasicht auf der Waldseite, während sich die Werkshallen sowie der gesamte Verkehrsfluss zu den Parkplätzen und zur Lieferantenrampe Richtung Strasse befinden. Der Zugang für Besucher erfolgt über die Dachrampe und erlaubt diesen, die Aussicht auf die Landschaft zu geniessen und gleichzeitig das Material dieser Überdachung aus Rohmetall zu bestaunen. Dieses Bauwerk wurde 2002 mit der Spezialauszeichnung des AMO-Preises prämiert.

Zusätzlich zu unserem avantgardistischen Gebäude bieten wir dank der modernen Infrastruktur unserer Büros, der Montagehalle und des IT-Systems optimale Arbeitsbedingungen. Wir verfügen über drei Forschungs- und Entwicklungslabors , die auf Löt-, Dosier- und Visiontechnologien spezialisiert sind.

Alle Mitarbeiter haben Zugang zu einer gemütlichen Cafeteria, in der sie entweder ihre eigenen Mahlzeiten zubereiten/mitbringen oder sich frische warme oder kalte Speisen aus einem intelligenten Kühlschrank holen können.

Außerdem steht allen Mitarbeitern ein voll ausgestatteter Fitnessraum mit modernsten Geräten zur Verfügung. Für jeden Mitarbeiter wird ein unentgeltliches Trainingsprogramm nach Mass durch einen qualifizierten Coach ausgearbeitet.

2024 Neuer Firmenname
Der Firmenname wird von Unitechologies SA in mta robotics AG geändert.
2020 Neuausrichtung des Unternehmens
Neuausrichtung der globalen Strategie von Unitechnologies. Die Geschäftseinheit Sysmelec wird an IMA Automation Switzerland SA verkauft. Damit kann sich Unitechnologies SA auf ihre strategischen Herausforderungen und das erwartete Wachstum ihrer mta®-Aktivitäten konzentrieren.
2016 mta 50. Geburtstag
Die Marke mta® feiert ihren 50. Geburtstag.
2014 sylas Einführung
Markteinführung der sylas®-Plattformreihe für die 3D-Laseroberflächenbearbeitung.
2012 Fusion
mta automation ag und Sysmelec SA fusionieren. Der neue Firmenname lautet Unitechnologies SA. Die Marken/Markenzeichen mta® und Sysmelec® werden eingetragen.
2012 sysmelec 30. Geburtstag
Die Marke Sysmelec® feiert ihren 30. Geburtstag.
2009 Gründung der mta inc.
Gründung der mta automation inc. in den USA.
2006 mta 40. Geburtstag
Die Marke mta® feiert ihren 40. Geburtstag.
2005 FEEL-Einführung
Einführung der neuen Produktlinie „FEEL“ von Sysmelec, einschließlich Studien und Engineering.
2003 RC500-Roboterzelle
Einführung der RC500-Roboterzelle von mta automation, die die ECO-Zelle ersetzt. Es wird die gleiche Software wie beim Tischroboter TR300 verwendet.
2003 Einweihung des Gebäudes
Offizielle Einweihung des Gebäudes in Gals.
2002 Umzug in neue Räumlichkeiten
mta automation und Sysmelec ziehen in die neuen Räumlichkeiten der Gruppe.
2000 TR300-Tischroboter
Der Tischroboter TR300 von mta automation ersetzt den L/C-Roboter. Der TR300 verwendet eine Windows-Schnittstelle und einen Touchscreen für die Programmierung und Einstellung.
2000 unitechnologies group
Gründung der unitechnologies Gruppe und Integration von mta automation ag und Sysmelec SA.
1999 US-Markt
mta automation betritt den US-Markt.
1998 Visionkontrolle
Realisierung des ersten Sysmelec-Montageroboters mit Visionkontrolle.
1996 YAG-Laser
mta automation ist das erste Unternehmen, das einen Laser (YAG) einsetzt. Dieser ersetzt den Soft-Beam für das Löten mit Infrarot-Strahlen.
1995 L/C-Tischroboter
Einführung des Tischroboters L/C von mta automation für halbautomatische Löt- und Dosiervorgänge.
1995 1-Mikron-Roboter
Industrialisierung des ersten „1-Mikron“-Roboters von Sysmelec.
1994 Gründung der mta deutschland
Gründung der mta automation deutschland gmbh.
1994 Soft-Beam-Technologie
mta automation ist eines der ersten Unternehmen, das einen Lötroboter mit Soft-Beam-Technologie vorstellt.
1994 2K-Dosiertechnik
mta automation führt eine Dosiertechnologie für Zweikomponentenprodukte ein. Seine dynamische Mischkammer ist patentiert.
1992 Einführung der Mikrodosierung
Einführung des Bereichs Mikrodosierung für mta automation.
1992 Erste Montagelinie
Realisierung der ersten Sysmelec-Montagelinie für Mikrosysteme.
1990 ECO-Roboterzelle
Markteinführung der Standard-Roboterzelle ECO von mta automation für das automatische Löten. Diese Zelle wird vollständig im eigenen Haus hergestellt.
1982 Gründung der Sysmelec
Gründung der Sysmelec SA.
1976 mta Sondermaschine
Einführung der mta automation Sondermaschine für die Montage von mikrotechnischen Teilen.
1966 Gründung der mta automation
Gründung der mta automation ag. Die Hauptaktivitäten umfassen die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Ausrüstungen für die Uhrenindustrie.